Thurgeflüster

Lesen Sie spannende Erlebnisberichte von unseren Mitgliedern

NEWS aus der Hälteranlage Mühlau
09.05.2019

Fünfzehn tatkräftige Helfer haben sich am 13.04.2019 für den Erhalt und die Sicherheit der Hälteranlage Mühlau freiwillig eingesetzt.

Fünfzehn tatkräftige Helfer haben sich am 13.04.2019 für den Erhalt und die Sicherheit der Hälteranlage Mühlau freiwillig eingesetzt. Eine Aktivität in Zusammenarbeit mit Fischern und Forstmitarbeitern.

Kranke Eschen bedrohen Hälteranlage

Wie in vielen Waldregionen bekannt ist, verursacht eine Pilzkrankheit leider das uns bekannte Eschensterben. Diese Krankheit kann zur Folge haben, dass die betroffenen Eschen, unangemeldet und noch viel schlimmer unkontrolliert umfallen können. Direkt neben unseren Hälterbecken stand genau diese Art von Bäumen, leider wie anzunehmen ebenfalls auch von dieser Krankheit betroffen. Aus Betrachter Sicht kommen einem diese Eschen richtiggehend vertrocknet und spröde daher. Ergo für unsere freiwilligen Anlagenwarte, welche täglich in der Hälteranlage sind, eine direkte Bedrohung. Nebst dem auch die Infrastruktur, ganz speziell der Schutzzaun, welcher bei umfallenden Bäumen Schaden nehmen hätte können.

Dieses Risiko ist Dank Fachkräften des kantonalen Forstamtes und den Fischern vom Fischereiverein Thur nun endlich gebannt. Professionelle Gerätschaften und ausgebildetes Fachpersonal lassen diese Masterarbeit direkt einfach aussehen. Die Kettensägen sauber gereinigt und gut geschliffen, liessen diese Eschen kontrolliert und präzise an den richtigen Standort fällen. Es krachte und kurz darauf wurden die Bäume direkt mit der Seilwinde auf die andere Uferseite gezogen, um dort anschliessend mit grossem Lastwagenhäcksler zu Holzschnitzeln verarbeitet zu werden. Eine kantonale Bewilligung für dieses Vorhaben durfte notabene natürlich nicht fehlen. Wir sprechen dafür speziell dem Forstamt Kirchberg und Oberbüren einen grossen Dank aus.

Betriebshaus geschliffen und gepinselt

Das Betriebshaus der Hälteranlage Mühlau ist nun seit 2011 im Betrieb und die Holzlasur durfte mit gutem Gewissen erneuert werden. Dazu wurden im ganzen Toggenburg diverse Schleifmaschinentypen zusammengetragen (So kam es einem beim Betracht des Schleifsortiments vor) und so ist dem grosse „Surren“ nichts mehr im Wege gestanden. Es wurde mit viel Präzision und Eifer an den Seitenwänden geschliffen. Ja man kann fast sagen, es gab einen regelrechten Wettbewerb! Der Eifer war derart gross, dass die Schleiftruppe drei Tage nach beenden der Arbeit, immer noch Staub in den Ohren hatte. Unter strenger Anleitung des Malermeisters, wurde die Technik des Holzöls auftragen mittels dem PINSEL (Ein Roller durfte auf keinem Fall verwendet werden) erlernt. Die Gleichmässigkeit bei korrekter Ausführung ist für einen nicht Maler wirklich erstaunlich. Ein Insidertipp: Das Holzöl wird für eine solche Anwendung, der Holzlasur klar vorgezogen. Nussbaumlasur ist schon gar, gänzlich verboten.

 

 

 

 

 

Littering im Werksgelände der Firma RWT und des FV-Thur`s

Eine ernüchternde aber schon lang bekannte Tatsache. Nichts überlegende Fahrzeuglenker, welche die Mühlaustrasse in Richtung Bazenheid oder Oberrindal befahren, werfen unbeachtet auf unsere Natur und Lebewesen den eigenen Abfall auf das Gelände der Firma RWT. So erstaunt es nicht, dass innert kürzester Zeit mehrere Abfallsäcke mit Plastikflaschen, Dosen und Lebensmittelverpackungen eingesammelt werden konnte. Der Fischer zeigt nebst der jährlich organisierten Thurputzete wieder einmal, dass er sich für saubere Naherholungsgebiete und Flusslandschaften einsetzt. Ein Kommentar an die Verursacher bleibt hier völlig überflüssig und es bleibt nur das Kopfschütteln.

Der Vorstand des Fischereivereins Thur bedankt sich herzlich bei allen beteiligten Helfern für deren grossartigen Einsatz. Bravo, gut gemacht!

 

 

Übersicht

Jahresrückblick Jungfischer 2021

01.01.2022

Auch dieses Jahr war wieder ein recht turbulentes Jahr, aber ich gab trotz allem mein Bestes und konnte einige Anlässe organisieren.

Bericht Thurputzätä 2021

16.10.2021

Am 16. Oktober fand dieses Jahr unsere Thurputzätä 2021 statt.

Jahresrückblick Jungfischer 2020

15.11.2020

In Kooperation mit der Jugendfischerei Wil führten wir zusammen die Grundausbildung mit den 12-16 jährigen Wiler Jungfischern durch.

Arbeiten Hälteranlage 2020

26.09.2020

Am Samstag 26. September haben wir bei regnerischem Wetter in der Hälteranlage unter der fachkundigen Anleitung von José und Domenic neues Kies neben den Becken eingebracht.

Äschenbesatz Sommer 2020

15.07.2020

Nach dem erfolgreichen Streifen der Äschen-Elterntiere aus der hauseigenen Hälteranlage des Fischereiverein Thurs vom vergangenen April konnten einige tausend Fischeier von bester Qualität dem Fischereizentrum in Steinach übergeben werden.

Begehung an der Thur in Wattwil

20.06.2020

Am Samstag 20. Juni fand in Wattwil eine Begehung der Baustelle der Thurverbauung statt.

Thurputzätä 2019 des FV Thur ein grosser Erfolg

19.10.2019

Am Samstagmorgen um 8 Uhr besammelten sich über 70 Mitglieder des Fischereivereins Thur.

Leckere Rezepte für Ruchfische

05.10.2019

Am Samstag 5. Oktober liessen sich mehr als zwei Dutzend Mitglieder des Fischereivereins Thur über die Verwertung von Ruchfischen inspirieren.

Fischereiverein Thur am Tag der offenen Tür in der ARA Bütschwil

30.08.2019

Anlässlich des Jubiläums 50 Jahre ARA Bütschwil war auch der Fischereiverein Thur mit einem Informationsstand vor Ort.

Jungfischerausflug vom 22. Juni 2019 an den Voralpsee

22.06.2019

Dank dem grosszügigen Geschenk vom Fischereiverein Werdenberg für das 125-jährige Bestehen des FV-Thur durften wir einen Ausflug für unsere Jungfischer an den Voralpsee unternehmen.

Aufseherhöck zur Weiterbildung genutzt

11.05.2019

Am Donnerstagabend trafen sich die Aufseher des FVT zu einer Information und Weiterbildung mit Wald und Gewässerkunde direkt an der Thur.

Besuch des neuen Fischereizentrums in Steinach

05.05.2018

Für den Samstag, 5. Mai, haben sich 26 Fischerinnen und Fischer für den Besuch des neuen Fischereizentrums in Steinach angemeldet.

Geschätzte Fischerkolleginnen und Fischer­kollegen.

18.03.2018

Eine neue Fischersaison bricht an und es hat sich einiges geändert auf das neue Jahr!

Kontakt Fischereiverein Thur

Was immer Sie wissen wollen und auf unserer Webseite nicht gefunden haben, unser Sekretariat wird Ihnen kompetent Auskunft erteilen.
Telefonnummer Sekretariat
+41 71 923 74 59